SL360° Das generische Subledger mit Template-Steuerung

SL360° ist die regelbasierte Buchungsmaschine für alle Geschäftsprozesse. Sie  wird nach Ihren Vorgaben parametrisiert und kann laufend durch den Kunden selbst an Änderungen im betrieblichen Umfeld angepasst werden. 

SL360° kann für alle Geschäftsbereiche, Unternehmensgrößen, Branchen und Rechtsformen und für alle Systemlandschaften eingesetzt werden.

 

SL360° unterstützt Ihre Wachstumsstrategien

Flexible Fertigung in Produktion und Dienstleistungen

Entsprechend der Variabilität des Produktbaukastens werden in allen Business Lines und für jede Produktkombination eine automatische Zuordnung der hierfür erforderlichen Business-Strukturen und Geschäftsvorfälle ermöglicht.

Diese Zuordnung ist einer der Bausteine für ein vollautomatisiertes Subledger  /  Nebenbuch, welches die Buchungssätze für das Hauptbuch bereitstellt.

Innovationen im Accounting sichern das Wachstum

SL360° bietet ein vollautomatisches, „state-of-the-art“- Subledger / Nebenbuch mit folgenden Elementen:

  • Das Subledger / Subledger / Nebenbuch reagiert automatisch auf accounting-relevante Ereignisse im Front-Office.
  • Accounting-relevante Ereignisse werden durch die zulässigen Kombinationen aus Produkt, Objekt und Prozess definiert.
  • Die dafür passenden Business-Strukturen werden auf Basis der Geschäftslandkarte automatisch ermittelt
  • In den ermittelten Business-Strukturen werden alle dafür erforderlichen Geschäftsvorfälle (z.B. Abgrenzungen, Zinsanteile, Barwerte) in Form von Zeitreihen automatisch berechnet.
  • Den berechneten Geschäftsvorfällen werden auf der Basis von Kontierungsregeln automatisch Buchungssätze und Konten zugeordnet und die Buchungszeitpunkte terminiert.
  • Zu den Buchungszeitpunkten werden die vorgesehenen Buchungen automatisch aggregiert und verdichtet und dauerhaft dokumentiert an das Hauptbuch übergeben.
  • SL360° erlaubt die automatische Parallelbuchhaltung nach verschiedenen Rechtsgrundlagen wie z.B.  HGB und IAS / IFRS sowie Steuerrecht. Zwischen den verschiedenen Rechnungslegungen (HGB, IFRS) sind auf der Geschäftsebene (d.h. für jeden Vertrag) und für jeden beliebigen Zeitraum Überleitungsrechnungen möglich.
  • SL360° ist mehrwährungsfähig.
  • SL360° verarbeitet alle accounting-relevanten Ereignisse über den gesamten Vertragslebenslauf hinweg automatisch. Hierzu gehören die Lebenslaufphasen Vertragsanbahnung, Vertragsabschluss, Vertragsverwaltung,  Vertragsstörungen,  Vertragsänderungen (Laufzeiten, Leistungsumfang, Objekte, Konditionen) und die  Vertragsbeendigung.
  • SL360° verarbeitet vorausschauende und rückwirkende Ereignisse, d.h. der Zeitpunkt der Wirkung und der Zeitpunkt der Erfassung können auseinanderfallen. Das Nachholen von rückwirkenden Buchungen kann fallweise geregelt werden.
  • SL360° erstellt, verwaltet und dokumentiert automatisch alle Korrekturbuchungen, die im Rahmen von Änderungen und Korrekturen anfallen.
  • Eine umfassende automatische UNDO-Funktion erlaubt die Rücknahme aller Geschäftsprozesse, d.h. aufgehobene Ereignisse können in ihren Wirkungen vollständig neutralisiert werden (Erforderlich für ein wirkungsorientiertes 4-Augen-Prinzip).
  • SL360° bietet dem Hauptbuch für jede verdichtete Buchung eine detaillierte online-Sicht auf die dahinterliegenden Business-Strukturen und alle damit verbundenen Geschäftsvorfälle auf der Ebene der daran beteiligten Einzelverträge.
  • SL360° zeigt alle finanzwirksamen Konsequenzen, die ein Geschäft in der Vertrags-, Leistungs- und Vermögenssphäre hat.
  • SL360° transformiert die ereignisorientierten Ergebnisse der Geschäftsprozesse aus dem Front-Office in die geschäftsorientierte Sicht des Subledger / Nebenbuchs und diese in die institutionelle Sicht des Rechnungswesens. Die Transformationen sind bi-direktional, d.h. die institutionelle Sicht des Rechnungswesens kann aus dem Rechnungswesen heraus online in die geschäftsorientierte Sicht des Subledger / Nebenbuchs und die ereignisorientierte Sicht des Front-Office übergeleitet werden.
  • SL360° ist eine vollautomatische  „Back Office Engine“. Dabei wird die logische Verarbeitungsmaschine durch ein einstellbares Regelwerk gesteuert, welches von der Fachabteilung auf die im Front-Office definierten Produkte und Prozesse benutzerfreundlich eingestellt (administriert) werden kann.
  • Das Subledger / Nebenbuch verwendet für  jedes accounting-relevante Ereignis die zugeordneten Regeln.

Das Accounting schafft Verbesserungen in der gesamten Wertschöpfungskette

  • Das Subledger / Nebenbuch berücksichtigt auch alle Geschäftsvorfälle, die im Zuge des Vertragsabschlusses in Beschaffung (z.B. Ankauf, Provisionen, Wartung, Services,  Versicherung) und Finanzierung (Sonderzahlungen, Refinanzierung, Subventionen) ausgelöst werden.

 

SL360° schafft Profitabilität

Im „Back-Office“ wird die Profitabilität durch eine automatische, regelbasierte Verarbeitung verbessert. Dies bedeutet:

  • Während des Betriebs sind keine manuellen Eingriffe erforderlich.
  • Die berechneten und gebuchten Ergebnisse  bedürfen im laufenden Betrieb durch die regelbasierte Automatisierung keiner Überwachung durch das IKS. Im Rahmen des Ablaufs sind bereits alle Kontrollen implementiert (z.B. Plausi-Check oder Fehlermeldungen)
  • Die Einstellung der Regeln erfordert fachliche Kenntnisse und keine Programmierkenntnisse. Deshalb können Regeln grundsätzlich durch die Fachabteilung (Rechnungswesen) eingestellt werden.
  • Das IKS muss ausschließlich die Verarbeitungslogik (einmalig bei Funktionsabnahme) und die eingestellten Regeln (nach jeder Regeländerung) kontrollieren. Regeländerungen entstehen
    • nach Änderungen im Produktbaukasten,
    • nach Änderungen in den Geschäftsprozessen
    • nach Änderungen in Tax, Legal und Compliance
    • Alle Regeln werden einen zeitlichen Gültigkeitsbereich haben mit Berechtigungs- und Historienverwaltung. Dadurch können vorausschauende Regeländerungen bereits im Zeitpunkt der Bekanntmachung verarbeitet werden (z.B. USt.-Änderungen). Falls rückwirkende Regeländerungen erfolgen, ist ein Nachbuchen der Neu- und Korrektureffekte im laufenden Monat bzw. fallweise geregelt erforderlich.
    • Alle Regeländerungen unterliegen den Sicherungs-, Zugriffs-, Nachweis- und Aufbewahrungspflichten des Rechnungswesens. Eine entsprechende online-Dokumentation mit  Nachweis aller Änderungsaufträge und ein Berechtigungssystem sind Teil des Subledger / Nebenbuchs.
    • Das Subledger / Nebenbuch wird  allen Anforderungen aus den Bereichen Tax, Legal und Compliance genügen.

 

SL360° bietet neue Technologien

SL360° strebt die Harmonisierung von Prozessen, Systemen und Funktionen an.

Das SL360° Nebenbuch hat eine einheitliche Vorgehensweise bei allen accounting-relevanten Ereignissen. Die Individualisierung für die einzelnen Geschäftsmodelle und Ereignisse erfolgt durch die Administration der Buchungsregeln.

 

SL360° bietet ein end-to-end Prozessmodell.

End-to-end-Systeme sind eine Voraussetzung für moderne – auch automatisierte – Prüfungshandlungen. Das COMAC-APA-Nebenbuch entspricht der end-to-end Zielsetzung durch die Berücksichtigung

  • aller accounting-relevanten Ereignisse über den gesamten Lebenslauf
  • aller finanzwirksamen Konsequenzen für
    • die gesamte Business-Struktur der Wertschöpfungskette
    • für Vertrags-, Leistungs- und Vermögenssphäre
    • für alle Business Lines und
    • für alle darin enthaltenen Geschäftsvorfälle
    • der bidirektionalen Transformation zwischen
      • Ereignisorientierung („Front Office“),
      • Geschäftsorientierung („Back Office“) und
      • Unternehmensorientierung (Accounting)
  • und den dazugehörigen Überleitungen.



Druckversion | Sitemap
© 2017 - 2024 SBC Systems GmbH